Jahrestagungen 2008 Aus der Praxis für die Praxis Flyer 2008 2009 Krisenintervention aus psychiatrischer und neurologischer Sicht Ambulante-Krisenintervention-in-Berlin Flyer-2009 Intervention-de-crise-aspect-neurologique Psychiatrische-Symptome-im-Rahmen-epileptischer-Anfaelle 2010 Behinderte an der Schnittstelle zum Erwachsensein Behinderte_Erwachsensein Bericht_MV_2010 Die-Sicht-des-Paediaters Du-point-de-vue-du-pediatre Flyer-2010 Orthopaedische-Probleme Probleme-aus-rechtlicher-Sicht Sicht-eines-Allgemeinpraktikers Sozialmedizinische-Sicht 2011 „Autismus“ Wichtiges für Nichtspezialisten Arbeiten-und-Wohnen Autisme-et-epilepsie Autisme Autismus-Erwachsene- Autismus-Pharmakotherapie Autismus-Spektrum-Stoerungen Beduerfnisse-Asperger Flyer-2011 Zeigen-als-Bruecke 2012 Warum sollte uns die Ursache einer geistigen Behinderung interessieren? Flyer-2012 Referat_Dorn Referat_Lemke Referat_Rohrbach Referat_Steiner 2013 Wenn es knirscht und rumort… expose_Baier Flyer-2013 Referat_Baier Referat_Baumgartner_2013 Referat_Grunt Referat_Jenni Referat_Kaetterer 2014 Alt werden mit geistiger Behinderung Referat-G.-Roth Referat-G.-Stoppe Referat-Mall Referat-Schmitt Referat-U.-Hafed Vorinformation-22.5.2014 2015 Facetten der Sexualität von anders begabten Menschen Bosshart-Lust-auf-Lust Erfahrung_Beruehrerin_Michelle_Gut-1 Mall-Umgang-mit-Koerperkontakt Moderation-Jahrestagung-28-05-2015 Referat-Mueller Referat-Pok Referat-Ritzenthaler Referat-Ruprecht Referat-Tschan Sexualitaet-und-autistische-Wahrnehmung 2016 Der behinderte Patient im Spital Der-autistische-Patient-im-Spital-Brem Der-behinderte-Patient-im-Spital-Dorn Der-behinderte-Patient-im-Spital-Ratzinger Erfahrungsbericht-aus-Sicht-eines-Angehoerigen Flyer-SAGB-2016-1 Haemmig-Spitalaufenthalt-2015 Menschen-mit-Behinderung-auf-der-Intensivstation-Christian-Giambarba Menschen-mit-geistiger-Behinderung-im-Krankenhaus-Stockmann-Bern-2016 Moderation-Jahrestagung-20160526 Was-geht-alles-ambulant-Ohle 2017 Verschiedene Aspekte in der Behindertenmedizin unter spezieller Berücksichtigung der Reihenuntersuchungen bei Special Olympics Switzerland Hoerstoerungen Moderation_2017_05 Sehstoerungen Sinn-voll-im-Dialog_Tannepdf Wahrnehmungsstoerungen 2018 Rechtliche und Medizinische Grenzen Aerztliche_Notfallanordnung Bartholdi_Perspektiven_und_Grenzen Boltshauser_Juristen_Arbeit_erleichtern Buechler_Autonomie_und_Fuersorge Dokumentation_Patientenwille Dorn_Bedeutung-genetischer_Diagnosen Empfehlung_Dokumentation_Patientenwille Filges_Prakt_Aspekte_genetischer_Untersuchungen Flyer-SAGB-2018 Hermann_Urteilsfaehigkeit Moderation_2018 Suter_Keller_Patientenwille 2019 Spezialisierte Medizin für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung – Wo stehen wir in der Schweiz? SGGIE_Jahrestagung_2019